Beweisend für einen Erstinfekt ist nur, wenn man den IgM Wert innerhalb von 1-3 Wochen, ca. 2-3 x wiederholt und den Zeitpunkt aufzeigt wo sie positiv werden, und gleichzeitig am Anfang einen negativen IgG Test hat – welcher nach 2-3 Monaten wiederholt sich als positiv darstellt. Der IgM geht langsam wieder runter und nach ein paar Wochen sind keine IgM Antikörper mehr nachweisbar.
Also ist ein IgM Test nur direkt nach einer Neuinfektion Sinnvoll. Ab 2-3 Monaten nach Neuinfektion dann IgG checken lassen.
@ Seekuh: Da könntest Du recht haben. Ich habe auch schon gelesen, dass es Menschen gibt, bei denen das Immunsystem keine Serokonversion macht.
HSV 1 Keine eindeutige Befundinterpretation möglich
Herpes simplex 2 AK EIA
Herpes simplex 2 IgG= <8.0 U/ml;negativ
Herpes simplex 2 IgM= 12.0+; positiv
HSV 2 Interpretation: serologische anhalt für akutinfektion
Das deutet darauf hin, dass Du eventuell schon länger HSV1 Antikörper hast (wie 90% der Bevölkerung) und dazu frisch HSV2 positiv bist (falsche Werte ausgeschlossen). Sollte es wirklich so sein, wird in ein paar Wochen der IgM für HSV2 negativ sein und der IgG positiv. Steht ja so auch im Laborbericht.
nach 16 Wochen auf jeden Fall. Es gibt viele Menschen, die asymptomatisch sind. Also keine Ausbrüche haben. Die Ansteckungsgefahr für Sex-Partner ist trotzdem gegeben.
Und ich warte bis zu einem möglichen nächsten Ausbruch und bestehe dann auf einen Abstrich aus den Bläschen.... Nachdem jetzt zwei Bluttests negativ waren (während des Ausbruchs bzw. kurz dannach (neg. IGM /IGG) und 9Wochen dannach), meinte ein Arzt, er bezweife dass es Herpes war.. ich weiß aber auch, dass es manchmal keine Immunantwort gibt, stimmt oder Küstenjunge? und wenn zwei Frauenärzte es per Bickdiagnose gesehen haben und es typische Herpesbläschen wohl waren...
Irgendwie schon auch krass, dass viele sich asymptotisch anstecken (so müsste es bei mir auch gewesen sein..), denn die Virenauscheidung hängt ja u.a. auch von der Häufigkeit der Ausbrüche, dem Erregertyp, dann in den Wochen nach einem Ausbruch mehr Viren.. ab und insgesamt sind es nur .. Prozent im Jahr.. Und: was ich auch noch nicht ganz klar kriege: Wenn es so viele asymptotische Ausscheider gibt, müsste es bei Babys ja viele Kinder mit Herpesschäden geben, oder? In der Regel entbinden Frauen spontan, die Herpes haben, wenn sie zur Zeit keinen Ausbruch haben- was ja bei mir dann wahrscheinlich auch der Fall war, da ich ja erst jetzt 4 wochen nach der Geburt im Februar einen ersten Ausbruch hatte..
Zitat Und: was ich auch noch nicht ganz klar kriege: Wenn es so viele asymptotische Ausscheider gibt, müsste es bei Babys ja viele Kinder mit Herpesschäden geben, oder?
Das Risko bei Geburten besteht nur wenn es einen aktiven Ausbruch während der Geburt gibt. In solchen fällen wird dann per Kaiserschnitt entbunden, da es so kein Ansteckungsrisiko für den Säugling gibt. Bei gHSV1/2+ Schwangerschaften wird glaube ich auch Aciclovir gegeben um die Virenlast zu senken. Bin mir da aber nicht 100% sicher. Die Quelle fehlt mir gerade.
Auch am 8. Mai war Herpes 2 igg und igm negativ Jetzt gehen sie eher von hpv aus trotz negativen test erschienen nämlich unter veregen warzen Kann der test vom Januar falsch sein gibt es das? Die 2 folgenden 2 und 4 Monate später waren negativ
Ich möchte mich nur kurz in eure Diskussion einklinken, obwohl ich alles soweit unterschreiben kann, was Küstenjunge geschrieben hat. Eines möchte ich aber nicht so stehen lassen:
"Herpes is ja schlimmer als hiv ( das ja mittlerweile als chronische Krankheit anerkannt wegen der tabletten die es dauerhaft unterdrücken)"
Meine Güte, NEIN! Herpes ist einfach eine (wenn auch möglicherweise lästige) Krankheit, die ab und an zu Bläschen und Schmerzen führt. HIV ist eine Krankheit, die (wenn auch nicht mehr so oft, Medizin sei Dank) sehr viel schlimmere Folgen haben kann. Bitte verwechselt das nicht! Das Leben geht, wie Küstenjunge oben schon erwähnte, auch mit Herpes weiter.