ich bin männlich, 44 Jahre alt und mich hat es vor gut drei Jahren erwischt. Zu dem Verlauf und den Symptomen schreibe ich demnächst noch in einem anderen Beitrag.
Ich habe neben den Medikamenten sämtliche "Hausmittelchen" von Teebaumöl bis Zinktabletten, also so ziemlich alles was das Internet her gab, ausprobiert. Seit über einem Jahr nehme ich keine Medikamente und habe circa 4-6 mal im Jahr einen Ausbruch. Bei den Hausmittelchen war der Erfolg, bis auf die beiden nachstehenden Methoden, bei Honig gut - und bei den übrigen gleich Null.
Wirklich geholfen hatten: - Ein Haarfön - Kokosöl
Den Haarfön setze ich ein sobald ich einen Ausbruch kommen spüre. Die betroffene Stelle erwärme ich allmählich mit dem Fön, bis hin zur Schmerzgrenze. Dies war die erste Methode die einen Ausbruch deutlich weniger schlimm ausfallen ließ und die Abheilung beschleunigte. Die Bläschenbildung konnte damit effektiv unterdrückt werden.
Kokosöl ist für mich mit Abstand das beste Mittel! Bisher verwendete ich es in Kombination mit dem Haarfön - um auf Nummer sicher zu gehen. Ob ich auf den Haarfön verzichten kann werde ich bei nächster Gelegenheit ausprobieren. Kokosöl besteht zum überwiegenden Teil aus Laurinsäure - die Herpesviren abtötet. Das Kokosöl zieht sehr gut tief in die Hautöberfläche ein und hält die Haut nachhaltig geschmeidig. Bei regelmäßiger Anwendung kommt es nur noch vereinzelt zu sehr kleinen offenen Bläschen, die mit dem Kokosöl rasch und schmerzfrei abheilen.
Meine Theorie ist, dass die in die Hautoberfläche eingezogene Laurinsäure für die Viren eine tödliche Barriere darstellt und somit keine Bläschen mehr an der Hautoberfläche entstehen können. Entstehende Bläschen bilden sich zurück und es kommt zu keinem Durchbruch der Hautoberfläche mehr.
Ich möchte diesen Beitrag im Laufe der Zeit um weitere Erfahrungen ergänzen.
das sind ja interessante Methoden von denen Du hier berichtest Ich hätte eine Frage zur Kokosöl-Behandlung. Pflegst Du die betroffenen Stellen regelmäßig auch wenn kein Ausbruch stattfindet? Oder lediglich, wenn Du merkst, dass es wieder anfängt?
Schönes Wochenende und viele Grüße Manipura
[i] [b] ~ Menschen mit Sinn für Schönheit, mit Liebe und Offenheit im Herzen und Ehrlichkeit gegenüber sich selbst sind attraktiv für andere! ~
Das Kokosöl (und Fön), setze ich immer dann an der betroffenen Stelle ein, sobald ich spüre dass es wieder los geht - sowie über den gesamten Verlauf des Ausbruchs hinweg. Bei meinen ersten Ausbrüchen bildete sich, an der Stelle an der die Bläschen waren, stets eine offene, nässende Wunde, die einmal über zwei Wochen nicht zu heilen begann.
Nachdem ich Kokosöl auftrug setzte der Heilvorgang ein. Dies mag vielleicht ein Zufall gewesen sein, aber im Vergleich zu den davor liegenden Ausbrüchen war der Heilvorgang mit dem Kokosöl um einiges leichter zu ertragen und ging auch schneller von statten. Der Auftrag brennt übrigens überhaupt nicht, selbst bei einer offenen Stelle. Mein Eindruck ist, dass es umso besser hilft, umso früher und regelmäßiger man es aufträgt.
Bei meinen Recherchen im Netz bin ich auf verschiedene Tipps in Diskussionen von Betroffenen gestoßen. Den Tipp mit dem Fön habe ich auch aus dem Netz, wohingegen Kokosöl noch nirgends diskutiert wurde. Einige gaben an Teebaumöl zu verwenden, was ich für untauglich halte, weil es beim Auftragen brennt und bei mir keine Wirkung zeigte. Möglicherweise fällt die Wirkung aber, je nach Person, ganz unterschiedlich aus. So vielleicht auch beim Kokosöl...
Falls es noch jemand ausprobieren sollte würde ich mich über Rückmeldungen freuen. Besonders, wenn es (hoffentlich) jemandem geholfen hat.
Genial! Ich werde das definitiv vor/während des nächsten Ausbruchs ausprobieren und dann berichten!
Kannst Du mir vll. ein best. Kokosöl nennen, welches Du benutzt und/oder wo Du es kaufst? Gibt bestimmt Unterschiede und da ich das vorher noch nie gehört habe, möchte ich kein falsches kaufen!
Schönes Restwochenende Endlich mal jmd. mit dem man sich unterhalten kann! Meist antwortet keiner :-(
Manipura
[i] [b] ~ Menschen mit Sinn für Schönheit, mit Liebe und Offenheit im Herzen und Ehrlichkeit gegenüber sich selbst sind attraktiv für andere! ~
ich verwende natives (kaltgepresstes) Kokosöl. Der erste Eindruck von Kokosöl ist verwirrend, da Kokosöl bei Zimmertemperatur in einem festen Zustand ist (Schmelzpunkt 24 Grad). Fast jeder Supermarkt hat es im Programm, manchmal aber zu stolzen Preisen. Im Real gibt es 500g für knapp 6 Euro. Das ist das beste Angebot das ich finden konnte. Marke dürfte keine Rolle spielen und Sorten gibt es, denke ich, auch nicht. Es lässt sich auch prima zur Fußpflege einsetzen. Übrigens: Braten kann man damit auch.
Edit: Ich habe soeben nochmal eine selektive Suche im Netz nach Laurinsäure und Monolaurin durchgeführt. Es scheint, dass Laurinsäure tatsächlich die Oberflächenproteine von Herpesviren auflösen kann. Ich hatte darüber ganz zu Beginn eine Studie gefunden, aber diese war von einem unbekannten Institut. Das es bei mir funktioniert wusste ich zu dem Zeitpunkt bereits. Mich beschäftigte die Frage, - ob man eine zusätzliche Wirkung dadurch erzielen kann, indem man das Zeug auch isst. Nun verwende ich es als Zutat zu allem Möglichen in der Küche. Nicht wegen dem Shice Herpes, sondern weil es gut schmeckt.
Ich möchte mit meiner Begeisterung keine falschen Hoffnungen wecken; drücke jedenfalls ganz fest die Daumen dass es noch bei anderen die gleiche Wirkung hat.
das mit dem Kokosöl ist ne gute Sache, ich habe es bisher aber nur gegessen ( schmeckt besser als Bounty ) und nicht äußerlich aufgetragen! Das die Laurinsäure die Proteinhülle des Virus auflöst stimmt, aber genauso ist es auch mit einigen ätherischen Ölen wie z.B. Minzöl was als japanisches Heilöl verkauft wird! Ich reibe mir damit immer die schmerzenden Nervenknoten ein, es beruhigt total und das nervige Ziehen und Kribbeln der Nerven hört auf! ich würde gerne wissen wie man Stoffe wie z.B. die Laurinsäure in alle Nervenzellen bekommt, der Virus sitzt nämlich in der Innenseite der Nervenzellhülle. Soweit ich weiß bestehen diese Hüllen auch aus Proteinen. Die müssen doch irgendwas durchlassen was den Virus angreift das wäre die Lösung! [rolling_eyes] Ich weiß ich bin ein Träumer aber was solls Wenn du weitere Erfahrungsberichte hast lass es uns wissen, danke dir für deine Infos
Bei mir ging es quasi vorgestern wieder los... Vorgestern bekam ich das typische Ziehen in der betroffenen Region und meine Wahrnehmung sagte klar, dass es zu einem Ausbruch kommen wird. Gestern früh zeigte die Stelle (Größe ist gleich einer 1 Cent Münze) eine deutlich abgegrenzte Rötung, begleitet von leichten Kopfschmerzen. Nach der Morgendusche trug ich reichlich Kokosöl auf die betroffene Stelle auf. Den Fön benutzte ich dieses Mal nicht.
Gegen Mittag kontrollierte ich die Stelle noch einmal und stellte fest, dass die Stelle nicht größer geworden ist, aber bei genauem Hinsehen leichte Hügelchen als Anzeichen von sich bildenden Bläschen zu sehen sind. Ich trug erneut Kokosöl auf und stellte über den Tag hinweg fest, dass kein Brennen und Stechen einsetzte. Die Stelle war lediglich etwas berührungsempfindlich, aber nicht schmerzhaft.
Gegen Abend: Stelle noch immer rot, leicht gereizt, aber nicht geschwollen. Die Hügelchen der sich zuvor bildenden Bläschen waren verschwunden und die obere Hautschicht unverletzt. Bevor ich Schlafen ging trug ich noch einmal Kokosöl auf.
Heute früh: Stelle gerötet, aber nicht mehr klar abgegrenzt, sondern eher diffus und die Fläche geringfügig größer. Die Haut nach wie vor unverletzt und weiterhin keine Anzeichen mehr von Bläschen zu sehen. Ich spüre, dass der Schub bereits am Abklingen ist, trage aber weiterhin das Öl auf.
Bisher sieht es so aus, dass ich auf den Fön verzichten kann. Hoffentlich bleibt die Stelle heile und die Reizung geht einfach so zurück.
Heute spät Nachmittag: Weiterhin schmerzfrei und die Haut unverletzt. Es hat sich, meine ich, ganz leicht zurückgebildet. Es sieht so aus, als wären keine Bläschen mehr zu erwarten. Bisher sehr positiv! Es muss etwas im Öl enthalten sein (vermutlich die Laurinsäure), was fatale Auswirkungen auf den Virus hat. Er schafft es nicht mehr durch die Haut zu dringen. Ich hatte neben anderen Mitteln bereits verschiedene Öle ausprobiert, aber nichts hatte eine solch eindeutige Wirkung. Das Öl reichert sich zudem ordentlich in der Haut an (zieht ein), denn einmal gut eingecremt, ist das auch nach zwei Stunden noch zu erkennen.
Es gab keine durch die Hautoberfläche dringenden Bläschen und somit keine schmerzenden Verletzungen. Die Schwellung wurde deutlich unterdrückt. Am dritten Tag alles platt - aber Hautareal gerötet ohne besondere Sensibilisierung.
Die Stelle an der der Herpes war ist noch immer zu erkennen, bildet sich aber zurück. Offensichtlich ist es so, dass die untere Hautschicht sich nach der Herpesattacke doch regenerieren muss. Aber es gibt keine spürbaren Beschwerden, was mich sehr erleichtert.
Wichtig scheint mir ist die frühzeitige und regelmäßige Anwendung.
Ich hab mir heute auch das kokosöl bestellt. Bin mal gespannt ob es hilft. Das wäre echt klasse... gerade weil es bei mir häufiger ausbricht. Wie oft wendet ihr es an? Kann man Ernährungstechnisch Tipps. Ich mach irgendwas falsch
Anscheinend bin ich mal wieder die Ausnahme bei mir bring das Kokosöl nichts ! [frown] Oder hab ich ein minderwertiges Hmmm .... Ich sag euch was ... Zeiten-weiße mag ich nicht mehr, im alten Jahr gerade verheilt und im neuen Jahr geht es gleich wieder los [frown]
Werde mich sofort auf den Weg machen und Kokosöl kaufen! Noch eine weiter gemütliche Hose anziehen und dann gehts los. Bin sehr gespannt und wäre begeistert, wenn ich endlich auf die Tabletten verzichten könnte! Nehme Acyclovir, was an sich auch hilft, aber ich glaube, die bekommen meinem Magen nicht gut. Hatte die letzten Abende immer Bauchschmerzen. Werde natürlich berichten!
Muss hier mal noch ein Feedback zum Cocosöl geben: Ich glaube, bei mir bringts auch wirklich was! Ich nehm es immer, wenn es Gribbelt (zusammen mit ein paar Acic-Tabletten) und hatte seit dem keinen Ausbruch mehr