ich bin gerade über zwei interessante Studien gestolpert, die ich euch nicht vorenthalten möchte :) Darin gehts um Curcumin (also der Wirkstoff von Kurkuma). In beiden Studien wurde getestet, ob sich die Einnahme von Curcumin auf den Virus auswirkt, und siehe da: In einer Studie wurde gezeigt, dass sich die Replikation, also die Reproduktion des Virus verringert (HSV-1). In der zweiten Studie zeigte sich mehr oder weniger das Gleiche, außerdem wurden weniger "Risse" bzw. Verletzungen der Schleimhaut bemerkt. Juhu, das hört sich doch gut an!
Ich nehme derzeit selbst Kurkuma-Kapseln (seit ca. 5 Tagen) und werde euch berichten, ob sie mir geholfen haben.
Danke für den Tipp, das klingt ja echt vielversprechend:
"Aktuell sind die Arbeiten zur Zitronenmelisse: Ihr Öl verringert die Infektion einer Zellkultur mit Herpes-Viren um mehr als 97 Prozent, indem es die Viren vor dem Befall der Zellen blockiert. Diese Ergebnisse wurden 2008 im Fachjournal "Phytomedicine" veröffentlicht. Da die Pflanzenöle gut in der Haut resorbiert werden, ist eine einfache äußerliche Anwendung denkbar. Außerdem wirken die Öle bereits in so geringen Konzentrationen, dass schädliche Nebenwirkungen für den Körper bisher selten beobachtet werden."
Zwar noch nicht klinisch getestet, sondern nur an Zellkulturen von Affen, aber immerhin
Australisches Teebaumöl bzw. Pfefferminzöl dürfte übrigens ähnlich wirken (auch noch nicht klinisch getestet)
"At noncytotoxic concentrations of TTO plaque formation was reduced by 98.2% and 93.0% for HSV-1 and HSV-2, respectively. Noncytotoxic concentrations of EUO reduced virus titers by 57.9% for HSV-1 and 75.4% for HSV-2."
Na dann gleich noch ein Tipp für Dich weil Du so nett bist.In Deutschland wird zur Zeit ein monoklonaler Antikörper getestet, der HSV2 Infektionen neutralisiert. Der Antikörper heißt HERPEVIZUMAB und wird zur Zeit am Menschen erbrobt (Phase 1).
Infos findest Du auch unter "mab hu2C". Viel Spaß beim googlen.