da ich in den letzten Jahren so viel verschiedene und offensichtlich falsche Information über Herpes im Internet gelesen habe und auch von unterschiedlichen Ärzten nicht richtig informiert wurde, hab ich mich einmal hingesetzt und wissenschaftliche Studien über unseren kleinen Freund durchforstet. Ich möchte deshalb gern alle Informationen hier mit euch teilen - vor allem für all jene, die gerade neu diagnostiziert wurden Ich bin KEIN Arzt und deswegen garantiere ich auch nicht dafür, dass alles, was ich hier schreibe, zu 100% richtig ist. Ich verlinke aber zu jedem Punkt die Studie bzw. Informationsquelle! Los geht's
Was ist Herpes? Herpes Simplex bezeichnet eine Virusfamilie. Diese Familie hat unterschiedliche "Mitglieder", also Virenarten: Herpes-Simplex Typ 1 (HSV-1) und Herpes-Simplex Typ 2 (HSV-2). Ist der Virus einmal im Nervensystem eines Menschen angekommen (zur Übertragung kommen wir später) macht er es sich dort für immer gemütlich und kann immer wieder zum Vorschein kommen.
Die WHO schätzt, dass rund 3,7 Milliarden (!) Menschen weltweit den HSV-1 Virus in ihrem Körper tragen (in Europa sind es 207 Millionen Frauen [69%] sowie 187 Millionen Männer [61%]). 417 Millionen Menschen haben Genitalherpes aufgrund von HSV-2 - wenn man Genitalherpes durch HSV-1 dazurechnet, kommt man auf rund eine halbe Milliarde infizierter Menschen (Link).
Was unterscheidet HSV-1 und HSV-2 und ist diese Unterscheidung überhaupt wichtig? Wie es auch bei menschlichen Familienmitgliedern der Fall ist, haben auch beide Herpes-Arten eine recht ähnliche DNA. Auch bei einem Ausbruch ist es für einen Laien unmöglich zu unterscheiden, um welchen Typ es sich handelt. Eine solche Unterscheidung muss über einen Abstrich bei einem Ausbruch gemacht werden - was ich bisher gelesen habe, ist der Test per Blut zu ungenau und kann sogar oft zu negativen Ergebnissen führen, obwohl man den Virus in sich trägt (Link ).
Wie unterscheiden sich die beiden Typen? Beide Virus-Typen können an verschiedenen Stellen am Körper vorkommen. Typ 1 kann sowohl an der Lippe (oder Nase, Ohren etc.) auftreten und auch (über Oralverkehr) an die Genitalien sowie den After weitergegeben werden. Typ 2 kommt überwiegend an den Genitalien vor, die Übertragung an die Lippen (zum Bsp. über Oralsex) ist sehr selten (LINK). In dieser Studie (LINK ) waren zum Beispiel von 631 Probanden mit Herpes im Gesicht 96% HSV-1 und 4% HSV-2. Lange hat man geglaubt, dass überwiegend HSV-2 für Genitalherpes verantwortlich ist, doch neue Studien zeigen, dass fast 50 % der neuen Genitalherpes-Ansteckungen durch HSV-1 hervorgerufen werden (LINK) Es ist prinzipiell auch möglich, beide Viren in sich zu tragen und Ausbrüche zu haben.
Beide Typen unterscheiden sich auch minimal in der Ansteckungsgefahr (weiter unten).
Obwohl meist nur der Herpes an der Lippe als "Fieberblase" bezeichnet wird, handelt es sich im Prinzip bei beiden um Fieberblasen. Der größte Unterschied zwischen beiden Typen ist meiner Meinung nach die Stigmatisierung der Gesellschaft: Typ-1 wird als "harmlose" Fieberblase verstanden, an der mehr oder weniger jeder leidet, während Typ-2 als schlimmes Übel gesehen wird, dass nur die bekommen, die viel und ungeschützt Sex haben (was natürlich falsch ist, aber dazu später mehr )
Ansteckung/Übertragung: Wo habe ich mich angesteckt? Prinzipiell wird der Virus bei Hautkontakt weitergegeben. Das höchste Risiko besteht, wenn ein Ausbruch vorhanden ist. In dieser Zeit sollte man auf KEINEN FALL Sex haben!
Wenn euch (so wie mir) euer Arzt gesagt hat, dass ihr nur dann ansteckend seid, wenn ihr einen Ausbruch habt - DAS STIMMT NICHT. Der Virus kann auch weitergegeben werden, wenn kein Ausbruch sichtbar ist. Das heißt, dass ihr euch vielleicht bei jemandem angesteckt habt, der gerade gar keinen Ausbruch hatte - oder vielleicht sogar gar nicht weiß, dass er einen der bei Viren in sich trägt. Man schätzt, dass rund 80 bis 90% der Menschen nicht wissen, dass sie den Virus in sich tragen. Das Weitergeben ohne einen aktiven Ausbruch nennt sich im Englischen „Shedding“ (= verbreiten, vergießen). Es gibt auch Daten dazu, wie oft dieses Shedding vorkommt (LINK):
Das „Shedding“ kommt am häufigsten während der ersten 6-12 Monate vor, dann führt der Aufbau von Antikörpern dazu, dass die Übertragungsrate etwas sinkt. Bei einer Studie zu HSV-2 hat sich gezeigt: Während des ersten Jahres lag die Sheddingrate bei 33,6% der Tage, nach 1-9 Jahren bei 20,6% und nach 10 Jahren bei 16,7% (das heißt an 16,7 % der Tagen wird der Virus ausgestoßen, obwohl kein Ausbruch sichtbar) (LINK)
Es gibt unterschiedliche Ansichten ob Shedding häufiger bei asymptomatischen HSV-2 Infektionen (also wenn jemand den Virus hat, aber keine Ausbrüche), oder symptomatisch vorkommt (also wenn jemand Ausbrüche hat). Das Shedding kommt häufig während sogenannter „Prodromaler“ Perioden vor. Das ist die Zeit vor einem Ausbruch oder danach - meistens dann, wenn es ein wenig Zwickt oder weh tut, aber noch kein Bläschen zu sehen ist. Deswegen gilt auch hier: Besser in der Zeit auf Sex verzichten.
Wie kann ich verhindern, dass ich andere anstecke? Es gibt eine tolle Möglichkeit, niemanden anzustecken: Keinen Sex mehr zu haben Da aber diese Alternative für die meisten von uns wahrscheinlich nichts ist, hab ich gute Neuigkeiten, denn man kann das Risiko sehr verringern. Natürlich müsst ihr euch eines bewusst machen: Ganz risikofrei geht es nie. Aber das ist das Leben (und vor allem Sex) sowieso nicht. Und neben Herpes gibt es noch eine Menge anderer sexuell übertragbare Krankheiten, denen jeder ausgesetzt ist, der nunmal sexuell aktiv ist.
Um das Risiko nun zu senken, gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Medikamente Valtrex, Aciclovir und Co. verringern die Chance der Übertragung um ca. 48 bis 50% (LINK ). Manche nehmen diese Tabletten dauerhaft (jeden Tag eine - das nennt sich Suppressiontherapie), andere nur dann, wenn sie einen Ausbruch haben. Beides hat Vor- und Nachteile. Ich persönlich vertrage die Tabletten leider nicht so gut - aber jeder Körper ist anders. Am besten bespricht man das mit einem Arzt.
2) Kondome Eine sehr effektive Methode, um die Übertragungsrate zu senken, sind Kondome. In einer Studie (HSV-2) wurde der Virus von Frauen auf Männer OHNE Kondom 1,7 mal weitergegeben (insgesamt 1000 Geschlechtsakten), MIT Kondom 0,6 mal! Von Männern auf Frauen gab es OHNE Kondom 28,5 Ansteckungen (1000 Geschlechtsakte) und 1,3 MIT Kondom (LINK ). Wie ihr seht, ist das Risiko, sich als Frau anzustecken, größer. Das liegt daran, dass Frauen mehr Schleimhaut im Genitalbereich haben.
Das stimmt auch mehr oder weniger mit anderen Zahlen (wieder HSV-2) überein, die ich gefunden habe (LINK)
Wahrscheinlichkeit der Übertragung von Mann auf Frau: Ungeschützter Verkehr: 10 % Kondome oder Suppressionstherapie: 5 % Kondome und Suppressionstherapie: 2,5 %
Wahrscheinlichkeit der Übertragung von Frau auf Mann: Ungeschützter Verkehr: 4 % Kondome oder Suppressionstherapie: 2 % Kondome und Suppressionstherapie: 1 %
Bin ich ab jetzt eine Gefahr für andere? Ja! Aber das warst du davor auch schon. :D Denn das Leben besteht einfach aus Risiko. Wenn du deinen Partner mit dem Auto irgendwo hinfährst, dann setzt du ihn oder sie immer dem Risiko aus, dabei zu sterben oder zumindest verletzt zu werden. Lässt du deswegen das Autofahren?
Kann ich als Frau trotzdem schwanger werden und normal gebären? Herpes sollte man natürlich nicht auf die leichte Schulter nehmen, wenn man schwanger ist. Herpes kann bei der Geburt auf das Kind übertragen werden - das ist gefährlich, aber sehr selten (LINK). Außerdem: Bei Frauen, die über ihren Herpes Bescheid wissen, ist das Risiko viel geringer als bei Frauen, die glauben, keinen Herpes zu haben, im Prinzip aber asymptomatisch sind.
Am „gefährlichsten“ ist Herpes in der Schwangerschaft, wenn er im letzten Drittel zum allerersten Mal ausbricht. Aber auch hier gilt: mit dem Arzt sprechen! In englischsprachigen Foren habe ich gelesen, dass viele Frauen während der letzten Wochen Tabletten nahmen (Aciclovir etc.) und so ohne Ausbruch eine normale Geburt haben konnten und ein gesundes Kind auf die Welt gebracht haben [rolling_eyes]
Allen, die dem Englischen mächtig sind, kann ich diese Seite empfehlen: https://pinktent.com/herpes-and-pregnancy/ Die Autorin ist Ärztin, hat selbst Herpes und natürlich geboren.
Muss ich mich schämen? Nein, nein und nochmals nein. Herpes ist NORMAL. Wenn man sich einmal vor Augen führt, wie viele Menschen eigentlich den Virus in sich tragen, dann bleibt einem nichts anderes mehr, als Herpes als etwas zu sehen, das fast jeder hat. Und all jene, die ihn bisher noch nicht haben, aber sexuell aktiv sind, stecken sich mit einer großen Wahrscheinlichkeit in Zukunft einmal an.
Warum schämen sich dann so viele dafür? Warum fühlen wir uns schlecht? Das liegt einfach daran, dass Herpes ganz stark stigmatisiert ist. Das heißt, dass viele Menschen Herpes mit etwas verbinden - in diesem Fall Ekel, Abneigung, sexuelle Unzucht. Es gibt tatsächlich die Theorie, dass diese Stigmatisierung ganz gezielt von der Pharmaindustrie gemacht wurde, als sie draufgekommen sind, dass viele Menschen daran leiden und sich mit Medikamenten eine Menge Geld damit verdienen lässt (ist hier nachzulesen). Auch die Medien spielen natürlich eine große Rolle. In vielen US-amerikanischen Filmen kommt mindestens ein Herpes-Witz vor (Hangover: „Was in Vegas passiert, bleibt in Vegas - außer Herpes, den hast du für immer“ Ja, witzig... ).
Was kann man gegen diese Stigmatisierung tun? Wenn ihr euch dabei wohl fühlt: darüber reden. Aber ohne in Tränen auszubrechen oder sich schlecht zu fühlen. Sprecht mit engen Freunden, wenn sie einen blöden Witz machen oder das Thema aufkommt. "Ich finde es nicht komisch, sondern sehr beleidigend. Denn fast jede fünfte Frau hat Herpes - ich auch. Viele haben es an der Lippe, ich hab's unter der Gürtellinie. Ist doof, aber ich habs mir auch nicht ausgesucht."
Denn was haben wir denn falsch gemacht? Sex gehabt? Je selbstbewusster wir mit Herpes umgehen, desto schneller wird auch diese Stigmatisierung verschwinden. Und mit großer Wahrscheinlichkeit haben wir alle in unserem Freundes- oder Familienumkreis jemanden, der an Genitalherpes leidet. Nur niemand traut sich darüber zu sprechen!
Ich möchte euch ein wunderbares Video ans Herz legen. Leider ist es auf Englisch, aber trotzdem lohnt es sich wirklich, das Video einmal anzuschauen. Es ist von einer jungen Autorin, die selbst recht jung ihren ersten Ausbruch hatte, und die ganz offen und selbstbewusst über Herpes spricht: https://www.youtube.com/watch?v=YcIl-hclrLI
Wenn Herpes so häufig vorkommt, muss ich meinen potentiellen Sexpartnern wirklich davon erzählen? Ja! Es wäre sehr, sehr unfair, wenn ihr dem anderen nicht davon erzählen würdet. Ich weiß, es ist manchmal schwer, darüber zu sprechen, aber auch hierfür gibt es ganz tolle Leitfaden im Internet. Aus persönlicher Erfahrung kann ich euch sagen, dass viele damit überhaupt kein Problem haben, wenn sie DAVOR davon erfahren und die Wahl haben, zu entscheiden. Und falls es für den anderen ein Grund ist, das Weite zu suchen, dann wäre er es sowieso nicht wert gewesen. Auch hier gilt: Seid selbstbewusst! Je mehr Fakten ihr über Herpes kennt, desto weniger ist es ein großes, gefährliches Etwas.
Gibt es Heilung? Derzeit noch nicht. (Offenbar wird gerade an einer Spritze gearbeitet, aber das dürfte noch ein bisschen dauern - LINK). Die gute Nachricht ist, dass Herpes relativ gut behandelbar ist. Das Wichtigste ist, dass du deine Auslöser findest: Wann bekommst du einen Ausbruch? Viele schwören auf TCM (ich auch!) und auf Ernährung. Offenbar hat Lysin damit zu tun - google is your friend :D (EDIT: Ich hab noch einmal nachgeforscht und nur eine einzige Studie aus den 70ern gefunden, die einen möglichen positiven Einfluss von Lysin auf Herpes zeigt. Alle anderen Studien zeigen, dass es völlig egal ist, ob Lysinhaltig gegessen wird oder nicht) Stress, Menstruation, Erkältung - das kann alles ganz individuell dazu führen, dass man einen Ausbruch bekommt. Deswegen geduldig sein - es gibt für alles eine Lösung!
So, das war es mal fürs erste Ich hoffe, die Info ist für den einen oder anderen hilfreich. Ich freu mich, wenn ihr mehr Informationen oder Anregungen habt.
Wer oft unter Rezidiven leidet soll einfach täglich Aciclovir zu sich nehmen. Fertig. Weiß nur leider kaum ein deutscher Arzt. Muss halt jeder selber wissen. Ich habe z.B. keine Lust, in meiner Beziehung auf Sex zu verzichten nur weil ich mla wieder einen Ausbruch habe. Aciclovir hat so gut wie keine Nebenwirkungen und wirkt ausschließlich in befallenen Zellen. Falls Euer Arzt euch kein Rezept für eine Supressionstherapie geben möchte weil er keine Ahnung hat, geht zum Online Doktor. Z.B. DrEd Preis für drei Monate unter € 100,-
Ich finde es sehr unverantwortlich und gefährlich jemandem zu raten, Medikamente, für die man üblicherweise ein Rezept braucht, aus dem Internet zu bestellen.
Abgesehen davon, dass dein Post nicht wirklich Informationsgehalt hat, was der Sinn meines Posts war. Aber gut.
Die Supressiontherapie bei HSV ist sehr verbreitet. Und zum Glück funktioniert sie. Desweiteren ist DR ED ein online Arzt inkl. Beratung und natürlich stellt dieser nach Beratung ein echtes Rezept aus, mit dem mann dann das verschreibungspflichtige Medikament aus einer Apotheke bekommt.
Die Alternative ist der Gang zum Hausarzt.Sehr viele Menschen sind sehr froh, dass es Aciclovir gibt und das es so gut wirkt. Und gefährlich ist Aciclovir ganz sicher nicht! Bitte informiere dich richtig bevor Du mit Halbwahrheiten oder Unwissen verunsicherst.
Mein Post dazu hat also sehr wohl Informationsgehalt. Nämlich, das sich wirklich niemand mit Ausbrüchen rumschlagen muss, da es Aciclovir gibt.
Hätte ich das schon vor 13 Jahren gewusst, hätte ich mir eine Menge Ausbrüche und den damit verbundenen Streß ersparrt. Aber gut ...
ich finde, ein Arzt im Internet kann einen echten nie ersetzen, aber gut - jeder wie er will.
Ich habe nicht gesagt, dass Aciclovir gefährlich ist, ich habe schlichtweg gemeint, dass jedes Medikament ohne die Aufsicht eines Arztes Risiken birgt.
Und wie gesagt: Jeder Körper ist verschieden. Ich hatte nach einem Jahr Valtrex (Wirkstoff Valaciclovir, also nicht Aciclovir) eine jede Menge Nebenwirkungen. Deswegen ist eine Suppressionstherapie für mich einfach keine Alternative. Aber nochmal: Bei manchen passts, bei manchen nicht, manche haben überhaupt keine Nebenwirkungen, mache viele.
Weiß nicht wie gut die Quelle ist, wenn ich weitere Zahlen finde werde ich sie auch hier posten
https://www.medizin.de/ratgeber/herpes-genitalis-hsv2.html HSV2: - 1 von 100 Infizierten merkt überhaupt Symptome nach der Erstinfektion - 1 von 3 Infizierten hat wiederkehrende Ausbrüche (zb einmal alle 4 Monate) - 1 von 100 Infizierten hat Ausbrüche monatlich oder öfter