Ich bin seit 2 Wochen beschwerdefrei und nur gelegentlich zupft etwas, was dann wohl die Nerven sind. Wenn ich hinfasse um es zu lokalisieren, ist nichts zu spüren. Mag sein, dass ich vielleicht gut davon komme. Aber in meinem Kopf rattert es dauernd.
Die Liebste, die mich angesteckt hat, hatte angeblich keine Ahnung von dem in ihr schlummernden Virus. Leider hat sie unsere Beziehung kurz danach beendet. Sie war sich ihrer Gefühle unsicher, ob es ihr reicht und wollte nicht länger warten. Wir kannten uns knapp 4 Wochen.
Ob es einen weiteren Kontakt gibt ist unklar. Heute hat sie Geburtstag und ich habe ihr einen Brief geschrieben. Und unter anderem habe ich gefragt, wie sie jetzt, da sie es weiß, damit umgehen möchte. Ich weiß, dass sie auch sehr gern jemanden an ihrer Seite hätte und Zärtlichkeit und Sex sehr genießen kann. Wird sie es den kommenden Männern sagen? - und was passiert dann. Ich glaube, ich hätte bei dieser Information erst einmal einen Rückzieher gemacht und mich informiert. Ob ich je eine Antwort auf den Brief erhalte ist fraglich.
Viele von Euch hatten Beziehungen und die ehemaligen Partner werden wohl den HG Virus in sich tragen, trotz dem er vielleicht nie ausgebrochen ist. Habt ihr noch Kontakt? Wie gehen diese Expartner damit um? Haben sie sich testen lassen? Wie geht es ihnen in dem Wissen, was sie evtl. weiter geben können? Was macht das mit diesen Menschen?
also erstmal bist du dir wirklich 100% das du es von ihr hast, du meintest ja sie wäre Ärtzin, hat sie denn nachdem es bei dir zum Ausbruch gekommen ist sichselber testen lassen, du könntest ihn ja auch schon lange in dir haben und jetzt ist es einfach erst zum einem Aurbruch gekommen, wenn man nciht direkt nen Bluttest macht und ncoh keine Antikörper nachgewiesen werden können, kann man nciht mit 100% sicherheit sagen das es ne Erstinfektion ist. Ich find es da eher schon komisch das sie direkt sagt sie wusste nciht das sie den Virus hat ohne das überhaupt je überprüft zu haben.
Wie sie damit umgehen wird und ob sie es kommenden Männern sagt bleibt dann letztlich ihre Sache, falls sie ihn hat.
Also ich weiß nicht genau woher ich es habe, ist mir auch egal, und wie lange ich es habe weiß ich auch nicht genau, hab letztes Jahr im Dezember mal nen Bluttest machen lassen, weil ich davor im Zeitraum von 2,5 Jahren ab und an immer an der selben Stelle was hatte, laut Ärzten entweder pilz oder sonst was irgendwann wurde ich halt skeptisch ... auf jeden fall das erste mal hatte ich das nachdem meine Ex damals vor 2,5 jahren schluss gemacht hat , 1 jahr danach hatte ich für 4 Monate keine richtige Beziehung aber ihr wisst schon was mit jemand anders als ich dann wusste was ich hab, habe ich auf jeden fall beiden bescheid gegeben, meine Ex meinte sie wäre irgendwann noch Untersucht worden und habe weder typ1 noch 2 und ich solle nicht wieder wegen so nem rotz mich verrückt machen xD und die andere meinte oh ok ja sowas passiert, sie hat selber typ1 oral gehabt schon als wir was hatten wusste ich auch( zur info ich hab typ2 und vllt auch typ1), und sie werde mal zum Arzt gehen bisher nix von ihr gehört das sie es hätte.
Also es ist nicht gesagt das die ehemaligen Partner alle diesen Virus haben, auch in nem andern Thread von dir schreibst du "Wenn man in einer Beziehung ist, in der man sich dann wohl oder übel irgendwann zwangsläufig ansteckt", wenn gerade kein Ausbruh da ist ist Herpes jetzt nicht so ansteckend, es muss nicht zwangsläufig zu ner Ansteckung kommen, du siehst das glaub ich etwas extrem bei gelegeheit antworte ich auch noch in dem andern thread genauer.
Hallo Bootox Vielleicht bin ich da jetzt etwas überkritisch...
Meine beste Freundin (Wahlschwester) ist auch Ärztin und hat mit ihren Account für den Zugang zu einem medizinischen Portal gegeben, in dem hunderte paper zum Thema veröffentlicht sind. Hier ein Zitat das zeigt, das zumindest die Übertagung aus den Schleimhäuten heraus ohne Symptome sehr gut möglich ist. Deswegen können symptomfreie Menschen auch andere anstecken, und selbst wenn diese eine bisher lange schlummernde, noch nie ausgebrochen HSV Infektion (HG) haben, diese zum Ausbruch bringen. (HSV 2 ist wohl infektiöser als HSV 1) Ich schätze mal, dass war bei mir der Fall. Einen Vorwurf mache ich niemandem, der jemand ansteckt ohne zu wissen, dass er ansteckend ist. Ob ich je ein Ergebnis eines Antikörpertests von ihr erfahre, weiß ich nicht.
...........
Zitat: Der Hautarzt 9/2004
Die asymptomatische Virusausscheidung ist die häufigste Ursache der HSV-Übertragung auf den Sexualpartner
HSV kann ohne sichtbare Läsionen ausgeschieden werden. Dies ist vor allem für den vaginalen Bereich und die Zervix der Frau und für die Urethra und die Mundschleimhaut beider Geschlechter gezeigt worden. So können der Sexualpartner, aber auch Kinder z. B. über Kusskontakt infiziert werden. Die sog. asymptomatische Virusausscheidung gilt als die häufigste Ursache der HSV-Übertragung auf den Sexualpartner. Dieses Phänomen scheint quasi bei allen HSV-2-positiven Menschen vorzukommen; Frauen sind häufiger betroffen. Typischerweise tritt die asymptomatische Virusausscheidung vor und nach einem Herpesrezidiv im Genitoanalbereich in Erscheinung. Reaktivierungen des latent persistierenden Virus sind auch bei Personen ohne nachweisbaren Immundefekt möglich, die Häufigkeit und vor allem der Schweregrad des Rezidivs sind aber bei immundefizienten Personen deutlich größer
.........
Daher meine Ängste, eigentlich permanent ansteckend zu sein. Denn das, was ich auslösen hat ja die Bandbreite von: es passiert gar nichts... bis es ist die Hölle .. Also fast russisches Roulette...
Übrigens sind sich die Ärzte selbst darüber im Klaren, dass die Diagnose Herpes .. sehr schwierig zu stellen ist. Die Fehlerquote wird sehr hoch eingeschätzt und viele Fortbildungen angeboten. Das Problem ist, dass es nicht den typischen Verlauf und die typischen Symptome gibt. Die Gefahr der Verwechslung ist sehr hoch. Allein wenn das Bewusstsein für diese Problematik bei den Ärzten ankommt und sie entsprechend kritisch agieren wäre es schon gut. Dazu gehört auch, dass sie der Verlauf täglich kontrollieren und die Therapie evtl. änderen. Allein schon die Beschreibungen der Verläufe hier im Forum sind ja dermaßen unterschiedlich und das in diesem kleinen Kreis. Als ich mir die Bilder bei google angeschaut habe, habe ich mich auch kaum wiedergefunden.
Also ja klar asymptotische Ausscheidung kann auftreten aber nirgendwo steht was von das es immer auftriit, und natürlich ist es die häufigste Ursache,aber dass sagt ja schonmal nix über die anzahl der Ansteckungen aus, 3 von 5 wären auch das häufigste in der Menge. Der Text ist auch schon was älter, also in Amerika forschen die da vielmehr dazu, da gibt es studien an wievielen tagen diese asymptotische Ausscheidung auftritt, "asymptotic shedding" nennen die das da, usw.
ja mag sein das es die bandbreite von bis hat, aber in 80% der Fälle passiert eben garnix und bie den restlichen 20% ist meistens nur der Erstausbruch ziemlich schlimm und mit der Zeit werden die immer Schwächer falls überhaupt noch Ausbrüche kommen und das ganze ja auch nur wenn es überhaupt zur Ansteckung kommt, das mit fast russisch roulette zu vergleichen ist doch etwas krass, weißt du wieviel menschen jährlich bei Autounfällen ums Leben kommen und trotzdem fahren alle weiter, ist das auch russisch roulette?