Hallo ihr Lieben, ich ,weiblich, 32 hatte letzten Freitag einen Risikokontakt. Wir hatten zwar kein Geschlechtsverkehr haben aber ordentlich gefummelt. Die mutmaßlichen Läsionen an seinem Penis habe ich erst später endeckt. Nun bin ich ein wenig in Panik... Bläschen habe ich noch keine entdecken können aber ich habe diese typischen Schmerzen in den Beinen und im unteren Rücken und Nacken, die sich eindeutig von einem normalen Muskelkater unterscheiden. Ich empfinde sie als etwas diffus... sie sind nicht permanent sondern kommen und gehen urplötzlich..teilweise stechend, kribbelnd, tuckernd... Donnerstag war ich bereits beim Arzt, ich war schockiert über sein mangelndes Wissen... Wenn keine Bläschen kommen, was zu hoffen ist... wann kann ich eine aussagekräftige Blutuntersuchung machen lassen?
Hallo Herbie ( süßer Name übrigens), also - erstmal Ruhe bewahren! Mach dich jetzt erstmal nicht verrückt und horch in jedes Zwicken und Zwacken hinein. Ich verstehe deine Panik, aber jetzt langsam immer der Reihe nach. Hast du in der Leistengegend angeschwollene Lymphknoten? Und damit meine ich nicht so ein bisschen, sondern so richtig, richtig doll? Das ist ein sehr deutlicher Indikator. Bei meiner Erstinfektion hatte ich einen Golfballgroßen Lymphknoten in der Leiste, konnte vor lauter Schmerzen mein Bein überhaupt nicht anfassen. Wenn das so ist und du Bläschen entdeckst, dann würde ich nochmal ab zum Arzt, v.a. damit du Medikamente bekommst (Aciclovir Tabletten sind das Mittel - lass dich dann nicht mit Cremes abfertigen.....). Die "Bläschen" könnnen auch recht harmlos aussehen - ganz zu Anfang dachte ich, oh das ist eine rote Stelle z.B. vom Rasieren. Aber es unterscheidet sich deutlich vom Gefühl - du hast nämlich Schmerzen. Wenn es in diese Richtung geht, dann würde ich nochmal losgehen - ansonsten bleib erstmal ruhig. Weißt du denn von ihm, dass es sich um Herpes handelt oder hast du es bei ihm jetzt einfach nur mal vermutet? Und dann fragst du nach einer aussagekräftigen Blutuntersuchung. Wenn du vorher noch nie Herpes hattest und es sich somit um eine Erstinfektion handeln würde, dann kannst du das (bei einem Arzt/ Labor, der Ahnung hat) feststellen lassen. Leider Gottes haben ziemlich viele Ärzte keine Ahnung und ich musste viele besuchen, in Labore fahren und mir einfach auch viel (in seriösen Quellen!!!) anlesen. Ich schlage vor: Lass einen sog. Immunoblot machen. Diese Untersuchung kann zwischen HSV 1 und 2 unterscheiden. (Herpes Simplex Typ 1 - meist verantwortlich für Lippenherpes, Typ 2 meist verantwortlich für Genitalherpes.) . Diese Unterscheidung ist nicht zwangsläufig so, aber in den meisten Fällen. Und es bringt dir gar nichts, wenn du z.B. weißt, dass du Lippenherpes hast und es wird nur allgemein auf Herpes getestet. Ich würde also schonmal differenzieren. Außerdem sollten dann bei dir sowohl der lgG als auch der lgM Antikörperwert getestet werden. lgM ist erhöht, wenn es sich um eine Erstinfektion handelt und lgG würde heute noch recht niedrig sein, aber so in 2 Wochen wahrscheinlich hoch gehen. Hast du dich schon vor längerem infiziert (gehen wir nicht von aus, aber sage ich der Vollständigkeit halber), dann wird der lgM Wert im Normbereich sein, aber dein lgG Wert ist erhöht - das bleibt dann auch für immer (nicht schlimm, zeigt nur, dass du den Virus in dir trägst). Sind beide Werte im Normbereich und du hast keine Beschwerden, dann kannst du dich beruhigt zurück lehnen. Du kannst ja dann wenn du so große Sorge hast nochmal in einem Monat testen um zu schauen ob sich etwas verändert - aber mach dich nicht verrückt. Ich drücke dir ganz doll die Daumen, dass du dich nicht angesteckt hast, bzw. dass dein "Fummelpartner" gar nichts hat. Melde dich doch mal wie es ausgegangen ist. Alles Gute!! Liebe Grüße
Hallo Herbie, du schreibst, dein letzter Labialis Anfall war vor 1-2Jahren. D.h. du hast definitiv Lippenherpes? Du hast keine akute Infektion, aber du scheinst grundsätzliche Herpes Antikörper zu haben, sprich trägst das Virus in dir. Allerdings unterscheidet der Test nicht nach HSV1 und HSV2. Wenn du allerdings in der Vergangenheit keinerlei Herpes Genitalis Beschwerden hattest, dann wird der Bluttest mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach nur zeigen, dass du dich vor längerer Zeit mal mit Herpes Labialis infiziert hast. Ich glaube ich würde an deiner Stelle wieder etwas beruhigt sein. Treten allerdings eindeutige Beschwerden in der Genitalregion auf - dann würde ich nochmal zum Arzt! Viele Grüße Weltenbummlerin